Personal Branding Mit Fotos die Personenmarke stärken
Zu einem guten Personal Branding gehören ausserordentlich gute Bilder. Gerne zeige ich Ihnen, wie Sie mit guten Fotos Ihre eigene Personenmarke stärken können.
Irgendwie arbeiten wir alle an unserer eigenen Personenmarke. Mit jeder Entscheidung und jeder Kommunikation nach aussen schleifen wir daran. Aber …
Was ist eigentlich Personal Branding?
Wikipedia hat auf diese Frage auch nicht wirklich eine Antwort. Folgendes kann man dort lesen:
«Der Begriff Personal Branding kommt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäss die Person betreffende Markierung bzw. die Kennzeichnung einer Person als Marke oder etwas gekürzt die Markierung von Menschen. Eingängiger klingt jedoch der Ausdruck Markenbildung beim Menschen.
Bis zum heutigen Tage liegt keine einheitliche Definition von Personal Branding vor.»
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Branding
Auf dem Markt gibt es viele gute Spezialistinnen und Spezialisten zum Thema. Gerne erwähne ich hier Ben Schulz und Tijen Onaran. Beide haben sich dem Thema Personal Branding verschrieben und machen aus meiner Sicht einen guten Job, das Thema aufzuarbeiten. Also unbedingt diesen beiden Menschen und ihrem Tun folgen.
Kommen wir jetzt zum eigentlichen Thema.
Wie können Sie mit guten Fotos Ihren eigenen Brand nach aussen tragen?
Was einige bereits vorher wussten, ist den meisten spätestens mit dem Ausbruch der Pandemie klargeworden. Der erste Kontakt im Business-Umfeld findet heute zu einem grossen Teil digital statt. Und meistens informiert man sich über die Partnerin oder den Partner des nächsten Meetings, indem man kurz den Namen googelt. Die Resultate zeigen auf einen Blick, wie das Gegenüber tickt und wer einen erwartet. Und genau hier können Sie mit guten Fotos von sich selbst punkten und so Ihre Geschichte in Bildern erzählen. Aber was sind das für Geschichten? Was können Sie mit den Bildern zeigen/aussagen?
Der erste Eindruck
Wir (also alle Menschen) sind in der Lage, innerhalb von Sekundenbruchteilen einen Menschen nach diversen (unseren eigenen) Kriterien zu beurteilen. Durch Ihr extravagantes / provokatives / elegantes / ausgeflipptes / konservatives Auftreten haben Sie die Möglichkeit, bereits einen ersten natürlichen Filter einzubauen. Alle, die Ihren «Look» nicht mögen, werden sich auch nicht melden. Und das ist gut so. Niemand will heutzutage noch allen gefallen. Oder?

Ihre Kompetenz
Mit guten Fotos strahlen Sie auch Ihre Kompetenzen aus. Denn ein gutes Personal-Branding-Fotoshooting ist so geplant und aufgebaut, dass genau diese Kompetenzen zum Vorschein kommen. Gemeinsam mit dem Fotografen planen Sie, an welchen Locations welche Bilder entstehen.

Ihre Werte
Ganz subtil können kleine Hinweise in die Fotos eingebaut werden, die Ihre Werte aufzeigen. Seien es die Bücher im Hintergrund, die ausgewählte Location oder Ihre Ausstrahlung auf den Bildern – so bringen Sie alles zum Ausdruck, was man über Sie wissen muss.

Und wo setzen Sie jetzt diese Bilder ein?
Das ist ganz einfach – überall da, wo sie gebraucht werden.
- Eigene Webseite/Blogposts
- Social-Media-Kanäle (Facebook, LinkedIn, Instagram, Twitter, YouTube-Thumbnails )
- Referentenfoto
- Präsentationen
- Offline-Medien (Interviews/Fachartikel)
- Pitchdecks
- Lebenslauf
Mit einem Stock an guten Fotos von sich selbst können Sie gut und gerne zwei bis drei Jahre authentisch auf allen On- und Offlineplattformen kommunizieren. Das ist aus meiner Sicht eine Chance, die Sie unbedingt nutzen sollten.
Die Connecta Bern wird auch im 2021 aufgrund der aktuellen Lage digital durchgeführt. Die Vielfalt der Digitalisierung, welche die Connecta auszeichnet, wird neben dem Connecta Blog in den Formaten Connecta TV und Connecta Talk aufgegriffen. Hier erfahren Sie mehr: www.post.ch/connecta.
((commentsAmount)) Kommentare