Philippe Mettler (links) und Philipp Studer (rechts) im Trisa-Showroom

Nachgefragt bei Trisa Trisa: Tradition trifft Innovation
Seit 1887 entwickelt Trisa Produkte mit Fokus auf Qualität und Funktionalität. Neben Zahnbürsten und Schönheitsprodukten setzt Trisa Electronics auf innovative Haushaltsgeräte, die Alltag und Komfort vereinen. Tradition und Fortschritt prägen das Unternehmen bis heute. Wir wollten von Philipp Studer, Geschäftsführer der Trisa Electronics, wissen, wie es Trisa schafft, sich im immer internationaleren Markt zu behaupten und was er sich bis zum Jubiläumsjahr 2027 noch vorgenommen hat.
In der Schweiz kennt wohl fast jede und jeder Trisa. Das nicht zuletzt aufgrund eurer langen Geschichte.
Absolut: Die Trisa AG wurde 1887 in Triengen gegründet, ursprünglich als kleine Bürstenmanufaktur. Über die Jahrzehnte hat sich das Unternehmen dank Innovationsgeist und einem Fokus auf Qualität zu einem globalen Marktführer im Bereich Zahnbürsten, Haushalts- und Schönheitsprodukte entwickelt. Besonders prägend war die frühzeitige Automatisierung der Produktion sowie das Engagement für Nachhaltigkeit. Bis heute ist Trisa ein familiengeführtes Unternehmen, das seine Schweizer Wurzeln mit einer internationalen Ausrichtung erfolgreich verbindet.
Trisa verfügt mittlerweile über verschiedene Geschäftsbereiche. Du bist für Trisa Electronics verantwortlich. Wie kam es, dass Trisa diesen Bereich gegründet hat?
100 Jahre nach der Gründung von Trisa, im Jahr 1987, ergab sich eine wegweisende Chance: Der deutsche Haushaltsgerätehersteller KRUPS suchte eine Generalvertretung in der Schweiz. Trisa nutzte die Gelegenheit und gründete die erste Schwestergesellschaft, die «Trisa Electronics AG».
Mit der Übernahme von KRUPS durch Moulinex endete die Partnerschaft Ende 1996. Trisa Electronics setzte ab dem 1. Januar 1997 auf eine eigene Haushaltskleingeräte-Linie.
Um Marktanteile zu gewinnen, startete die Linie mit attraktiven Preisen und innovativem Design. Ein Highlight war der Staubsauger «Magic Vac», der für 99 Franken angeboten wurde. Er war damit damals der günstigste am Markt!
Doch die Ambition reichte weiter: Hochwertige, technisch ausgereifte Geräte wurden zum neuen Standard.
Heute ist Trisa Electronics ein Synonym für Qualität, Innovation und die gelungene Verbindung von Tradition und Fortschritt.
Ihr seid in einem umkämpften Markt und müsst euch sowohl gegen Billiganbieter wie auch teure Premiumbrands durchsetzen.
Ja, das ist eine Herausforderung, die sich in den letzten Jahren deutlich verschärft hat. Der Preiskampf? Kaum noch zu gewinnen. Deshalb haben wir uns schon früh entschieden, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: Qualität, die überzeugt.
Unser Ansatz? Clevere Lösungen, die funktionieren – ohne Kompromisse.
Seit 2017 geben wir auf alle unsere Produkte eine 5-jährige Garantie. Doch das ist nicht alles: Unsere Geräte müssen sich im Alltag bewähren. Was das bedeutet? Ganz einfach: Jedes Produkt, sei es ein Haartrockner oder eine Küchenmaschine, wird im realen Einsatz getestet. Warum? Weil es uns wichtig ist, dass die Produkte nicht nur technisch überzeugen, sondern auch wirklich praktisch sind.
Aber wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus. Stattdessen halten wir ständig Ausschau nach neuen Chancen. Vor etwa zwei Jahren haben wir uns intensiv mit dem Thema Raumakustik beschäftigt und schnell erkannt: Hier steckt Potenzial. So haben wir kurzerhand den Brand «Suono Acoustics» lanciert.
Wie schafft ihr es, dass potenzielle Kundinnen und Kunden verstehen, was der Mehrwert ist? Gerade beim Onlineverkauf, wo es nicht möglich ist, die Produkte anzufassen und zu testen?
Das ist tatsächlich nicht so einfach. Im stationären Handel, wo die Geräte angeschaut und angefasst werden können, ist es durch direkte Interaktion einfacher, den Kundinnen und Kunden wirklich erlebbar zu machen, was unsere Produkte besonders macht. Im Onlineverkauf ist das noch schwieriger. Dort setzen wir nun immer mehr darauf, unsere Produkte mit spannendem Content erlebbar zu machen. Gerade auch in den sozialen Medien lassen sich Produkte emotionaler darstellen.
Was ebenfalls wichtig ist für uns, sind Tests und auch Kundenbewertungen. Dort können wir immer wieder beweisen, dass unsere Produkte eine Topqualität bieten.
Eure Geräte sind auf verschiedenen Absatzkanälen erhältlich. Welche Kanäle sind für euch besonders wichtig?
Unsere Produkte sind über eine Vielzahl von Absatzkanälen erhältlich, sowohl online als auch offline. Zu den wichtigsten zählen grosse Retailer, diverse Fachhändler und spezialisierte Plattformen. Auch der Onlinehandel spielt eine bedeutende Rolle, da unsere Produkte auf zahlreichen E-Commerce-Seiten verfügbar sind.
Darüber hinaus sind wir nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Österreich mit einem eigenen Lager vertreten, um die Kundschaft vor Ort sowie in den angrenzenden Ländern optimal zu bedienen. Unser Ziel ist es, für unsere Handelspartner jeder Grösse attraktiv zu sein und gemeinsam erfolgreich zu wachsen.
Ihr beliefert aber auch direkt die Endkundinnen und Endkunden über euren eigenen Onlineshop. Wie wichtig ist dieser Kanal?
Unser eigener Shop ist wichtig für uns. Nicht primär als Absatzkanal, sondern vor allem auch als Informationsquelle für unsere Kundschaft sowie um umfassend Ersatzteile anbieten zu können. Wir konkurrieren unsere Vertriebspartner nicht mit unserem eigenen Shop.
In aktuellen Studien geben viele Schweizer Händler an, die grossen asiatischen Akteure wie Temu oder Aliexpress zu spüren. Wie ist das bei euch?
Wir spüren das gar nicht so stark. Zumindest nicht bis jetzt. Ich glaube, dass für viele Kundinnen und Kunden vor allem Sicherheit aber auch Qualität wichtig ist. Wenn ich ein Gerät an den Strom anschliesse, will ich sicher sein, dass ich damit kein Risiko eingehe. Bei vielen Produkten, die direkt aus China kommen, ist für die Konsumentinnen und Konsumenten nicht klar, welche Qualität sie wirklich bekommen. Ganz zu schweigen von Garantieansprüchen, Zubehör oder Ersatzteilen.
Im Jahr 2027 feiert ihr das 40-jährige Jubiläum. Was sind deine wichtigsten Ziele, die du bis dahin schaffen möchtest?
Richtig, im Jahr 2027 feiern wir unser 40-jähriges Jubiläum – ein Meilenstein, auf den wir mit Stolz blicken möchten. Mein Ziel bis dahin? Ganz einfach: weiter wachsen, aber mit Sinn und Substanz. Zufriedene Kundinnen und Kunden stehen dabei immer im Mittelpunkt, denn am Ende zählt nicht nur, was wir anbieten, sondern wie sehr es das Leben unserer Kundschaft verbessert.
Und Hand aufs Herz – wer träumt nicht davon, dass der Haushalt quasi von selbst läuft? Bis 2027 möchte ich Produkte entwickeln, die so intuitiv und effizient sind, dass sie fast magisch wirken. Vielleicht ein Staubsauger, der auch Witze erzählt? Oder ein Mixer, der nicht nur Smoothies macht, sondern gleich auch die Zutaten für den perfekten Apéro empfiehlt?
Spass beiseite – es geht darum, Innovationen zu schaffen, die echten Mehrwert bieten und den Alltag spürbar erleichtern. Wenn wir das schaffen, können wir unser Jubiläum wirklich feiern.
Exklusive Trisa-Angebote für die Leserinnen und Leser des Digital Commerce Blogs der Post