Mann beim Online-Shopping

E-Commerce 2024 Schweizer Online-Konsum wächst leicht: Einblicke und Trends 2024
Der Onlinehandel in der Schweiz verzeichnete im Jahr 2024 ein Wachstum von 3.5 Prozent und erreichte ein Gesamtvolumen von 14.9 Milliarden Schweizer Franken. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung des E-Commerce in der Schweizer Wirtschaft und bietet spannende Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen.
Wichtige Erkenntnisse aus der Gesamtmarkterhebung
Die Gesamtmarkterhebung, durchgeführt vom HANDELSVERBAND.swiss in Zusammenarbeit mit NIQ/GfK und der Schweizerischen Post, zeigt, dass Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten im Jahr 2024 Waren und Güter im Wert von 14.9 Milliarden Schweizer Franken online kauften. Dabei entfielen 12.3 Milliarden Schweizer Franken auf Einkäufe bei Schweizer Händlern, während 2.6 Milliarden Schweizer Franken im Ausland ausgegeben wurden.

Gewinner und Verlierer im Onlinehandel
Ein bemerkenswerter Gewinner des Jahres 2024 ist Digitec Galaxus, das ein Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Im Gegensatz dazu musste die Fashion-Branche erneut einen Rückgang von 7 Prozent hinnehmen, was auf den zunehmenden Wettbewerb durch ausländische Anbieter und die Beliebtheit von Fast-Fashion zurückzuführen ist.

Steigende Auslandseinkäufe
Der Auslandeinkauf erreichte mit 2.6 Milliarden Schweizer Franken einen neuen Höchststand und wuchs um 18 Prozent im Vergleich zu 2023. Haupttreiber dieses Wachstums sind Kleinpakete aus Asien, die per Luftfracht direkt nach Zürich und Genf geliefert werden. Diese Entwicklung stellt den Schweizer Handel vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung der Schweizer Gesetzgebung durch ausländische Plattformen.
Multikanal-Strategie und Ausblick 2025
Die Studienergebnisse zeigen, dass Konsumentinnen und Konsumenten auch 2024 weiterhin eine Multikanal-Strategie bevorzugen. Diese hybride Einkaufsweise hat sich seit der Pandemie etabliert und wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Für das Jahr 2025 wird ein weiteres Wachstum des Onlinehandels von 4 bis 7 Prozent erwartet, unterstützt durch eine verbesserte Konsumentenstimmung.

Fazit
Der Schweizer Onlinehandel zeigt sich weiterhin dynamisch und wachstumsstark. Die Entwicklungen im Jahr 2024 verdeutlichen die Bedeutung einer flexiblen und anpassungsfähigen Handelsstrategie, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Chancen des E-Commerce optimal zu nutzen.
Interessant
Die Medienmitteilung und Charts mit detaillierten Zahlen sind abrufbar ab dem 13. März 2025, 10.00 Uhr, auf: https://nielseniq.com/global/de/news-center/2025/schweizer-online-konsum-wachst-im-jahr-2024-erneut-grosste-gewinner-ch-marktplatze/