Referierende und Themen der Masterclasses (Teil 1)

SCORE!-Schriftzug auf der Hauptbühne

SCORE!-Schriftzug auf der Hauptbühne

SCORE! Referierende und Themen der Masterclasses (Teil 1)

Publiziert am 04.03.2025 von Yannick Küffer, Digital Commerce Consultant, Schweizerische Post

Am 14. Mai 2025 findet die vierte Ausgabe der SCORE! in der StageOne in Zürich-Oerlikon statt. Händler, Marken und Hersteller aus dem Online- und Einzelhandel kommen hier zusammen, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen. Die Post und PostFinance präsentieren erneut die Masterclasses, in denen führende Expertinnen und Experten ihr Fachwissen weitergeben. In vier Räumen erhalten die Teilnehmenden tiefgehende Einblicke in zentrale Themen des Handels.

Das abwechslungsreiche Programm der SCORE! umfasst zwölf hochkarätige Masterclasses, die wertvolles Know-how und praxisnahe Impulse vermitteln. In einer dreiteiligen Blogreihe stellen wir die Referierenden der Masterclasses sowie ihre Themen ausführlich vor.

Erfolgsfaktoren Social Commerce

Social Commerce ist mehr als nur ein «Gefällt mir»! Dieser Vortrag beleuchtet die vielfältigen Funktionen und Chancen, die Social Media für Ihr E-Commerce Business bietet. Sie erfahren Strategien und Best Practices, die Ihre Umsätze steigern. Wir beleuchten die Customer Journey auf Social Media und zeigen, an welchen Stellschrauben sie wirken können, um erfolgreicher zu sein. Wir zeigen, wie eine Mischung aus Influencer Marketing und Performance Advertising ein effektives Instrument ist, um Meinungsführende als Markenbotschafter zu gewinnen und neue Kundengruppen zu erreichen. Darüber hinaus beleuchten wir die Optimierung der Customer Journey. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen, um Social Commerce erfolgreich in Ihr Unternehmen zu integrieren.

  • Thomas Besmer, auch liebevoll «Besmo» genannt, ist ein alter Hase im digitalen Geschäft – bereits seit 2005 mischt er in der Branche kräftig mit und verzeichnet in seiner Vita Stationen bei AZ Direct, CSS Versicherungen, Farner Consulting und Comparis, bevor er im Dezember 2017 zur Hutter Consult gestossen ist. Hier übernimmt «Besmo» in seiner Funktion als Managing Partner / Partner MYTY Group eine umfassende Beratungstätigkeit mit Schwerpunkt Analysen, das Business Development sowie den weiteren Ausbau der Agenturleistungen.

    Portrait Thomas Besmer

Von der Strategie zum Erfolg: praktische Ansätze, um ein AI-first Unternehmen zu werden

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation in eine AI-getriebene Erfolgsgeschichte verwandeln können. Diese Masterclass richtet sich an Entscheiderinnen und Innovatoren und schliesst die Lücke zwischen Strategie und Praxis. Sie erhalten Werkzeuge und Methoden, um das volle Potenzial von künstlicher Intelligenz zu nutzen. Lernen Sie, wie Sie AI-Initiativen mit Ihren Geschäftsstrategien abstimmen, interdisziplinäre Teams aufbauen und skalierbare Lösungen implementieren, die messbare Ergebnisse liefern. Anhand von realen Use Cases lernen Sie, Herausforderungen zu meistern, eine Innovationskultur zu fördern und Ihre Organisation nachhaltig aufzustellen. Ob Sie gerade erst beginnen oder Ihre bestehenden AI-Projekte skalieren möchten – diese Masterclass bietet Ihnen den Fahrplan zum Erfolg.

  • Julia Herz bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen digitale Transformation, E-Commerce und datengetriebene Strategien mit. Als Beraterin bei VOICETECHHUB unterstützt sie Unternehmen dabei, innovative KI-Technologien erfolgreich in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Mit ihrem tiefen Verständnis für Omnichannel-Strategien und Customer Experience Management hilft sie, skalierbare Lösungen zu entwickeln, die sowohl Effizienz als auch Wachstum fördern. Ihr Fokus liegt auf der Verbindung von Strategie und praktischer Umsetzung, um greifbare Ergebnisse zu erzielen und nachhaltige Wertschöpfung zu schaffen.

    Portrait Julia Herz

Frühzeitige Expansion in den europäischen Markt: Chancen und Herausforderungen für kleine E-Commerce-Unternehmen

Diese Masterclass beleuchtet die Erfahrung eines kleinen Schweizer E-Commerce-Unternehmens, das frühzeitig den Schritt auf den europäischen Markt gewagt hat. Wir sprechen über die Herausforderungen wie Zollbestimmungen, administrative Aufwände, europäische Versand- und Lagerlogistik sowie rechtliche Vorgaben und Gesetze. Zudem zeigen wir auf, wie wir diese Hürden strategisch gemeistert haben und welchen wichtigen Beitrag dies zur Weiterentwicklung des Unternehmens geleistet hat. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung, den Potenzialen und der strategischen Bedeutung einer frühzeitigen Expansion nach Europa.

  • Elias Uhl ist Co-Founder der Marke CASH-MERE.CH der Get S.A., einem erfolgreichen und innovativen Schweizer Familienunternehmen im Textilbereich. Das Unternehmen setzt auf einen hohen Qualitätsstandard, auf ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und auf das frühzeitige Erkennen und Entwickeln neuer Trends. Seine Markenwerte: Gut für Tier, Mensch und Umwelt / Qualität ohne Kompromisse / Faire Preise für alle.

    Portrait Elias Uhl
  • Kaspar Küng ist Digital Commerce Consultant bei der Schweizerischen Post und ein Experte in den Bereichen digitaler Handel, Marktplätze und Middlewares. Seine Leidenschaft für den Onlinehandel entwickelte sich während seines Masterstudiums in Los Angeles, als er die Chance erhielt, für den Onlineshop karmaloop.com zu arbeiten. Nachdem er diese Plattform nach Österreich, Deutschland, Frankreich und in die Schweiz expandierte, führte ihn der Weg zurück in die Schweiz, unter anderem zu Digitec Galaxus. Kaspar baute den digitalen Marktplatz für das E-Commerce-Unternehmen mit auf und vertiefte sein Wissen für digitale Geschäftsmodelle und komplexe technische Lösungen. Mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt er heute erfolgreich Unternehmen, die in die Sphären des E-Commerce eintauchen oder diese erweitern möchten.

    Portrait Kaspar Küng

Distribution mit mehreren Verkaufskanälen aus Sicht der Kärcher AG

Die Vertriebsgesellschaft Kärcher AG ist in der Schweiz sehr gut distribuiert. Dies geht von gewerblichen Produkten bis zu Consumer-Produkten. Die beiden Produkttypen sind nochmals unterteilt in verschiedene Verkaufskanäle. Dies sind E-Commerce, Retail und Fachhandel. Im Bereich E-Commerce bietet Kärcher ihre Produkte über den direkten E-Commerce (eigener Webshop, Marketplace und B2B Shop) und über den indirekten E-Commerce (Pure Player) an. Im Bereich Retail ist die Kärcher AG im DIY, Garten, Elektro sowie Food gelistet. Man kann schon fast sagen, Kärcher-Produkte erhält man überall. In meinem Vortrag werde ich die Vorteile sowie die Nachteile dieses Distributionsmodells aufzeigen. Daneben möchte ich ausserdem aufzeigen, wie wir die Nachteile eliminiert oder zumindest reduziert haben.

  • Claudio Peng ist Mitglied der Geschäftsleitung der Kärcher AG und trägt täglich dazu bei, das Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Mit umfassender Expertise im Bereich E-Commerce gestaltet er aktiv den Fortschritt mit. Auch nach 9,5 Jahren im gleichen Unternehmen hinterfragt er kontinuierlich den Status quo und setzt sich dafür ein, die Zusammenarbeit mit E-Commerce-Kunden stetig zu optimieren. Durch eine fachlich fundierte und mitarbeiterorientierte Führung motiviert er sein Team und legt grossen Wert darauf, als Vorbild voranzugehen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Förderung der digitalen Transformation innerhalb der Kärcher AG.

    Portrait Claudio Peng

Yannick Küffer

Digital Commerce Consultant, Schweizerische PostG

In dieser Funktion unterstützt er Händlerkunden in der Weiterentwicklung ihres digitalen Reifegrads. Dabei liefert er strategische Beratung hinsichtlich der Digitalisierung bis hin zur Lösungskonzeption.

Portrait Yannick Kueffer

Ist E-Commerce Ihr Business?

Abonnieren Sie jetzt unseren neuen E-Commerce-Newsletter und bleiben Sie am Ball.

Jetzt abonnieren!

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen an unsere Experten oder benötigen Beratung? Wir sind für Sie da!

Zum Kontakt