Mit KI zur echten Kundenbindung

Portrait von Cindy Candrian

Portrait von Cindy Candrian

Kundenbindung und KI Mit KI zur echten Kundenbindung

Publiziert am 02.07.2025 von Philippe Mettler, Digital Commerce Consultant, Schweizerische Post

Künstliche Intelligenz ist längst im E-Commerce angekommen. Die Tools sind vorhanden, das Bewusstsein für die Chancen wächst – und doch wirkt vieles noch gleichförmig. In einer Masterclass zum Thema «Kundenbindung und KI» wurde deutlich, worauf es künftig wirklich ankommt: auf Qualität statt Masse, auf echte Personalisierung statt standardisierter Automatisierung.

Der zentrale Gedanke: Es reicht nicht mehr, einfach nur mehr Inhalte über mehr Kanäle zu senden. Entscheidend ist, wie gut man den einzelnen Kunden versteht – und wie gezielt man kommuniziert. Denn zehn Chatbots, die gleichzeitig versuchen, dieselbe Person zu erreichen, bewirken eher das Gegenteil von Nähe. Wer stattdessen den Ton trifft, der zur Zielgruppe passt, wer Bedürfnisse erkennt und darauf eingeht, kann mit KI echte Bindung schaffen – effizienter und relevanter als je zuvor.

Loslegen statt zögern: KI verlangt keinen Perfektionismus

Trotz der erkennbaren Potenziale tun sich viele Unternehmen schwer mit dem Einstieg. Oft steht der Gedanke im Raum, man müsse erst den perfekten Use Case definieren und dann umfassend implementieren – ein Denkansatz, der noch aus der klassischen Softwarewelt stammt. Im Umgang mit KI ist aber ein anderer Mindset gefragt: ausprobieren, lernen, weiterentwickeln.

Kleine, konkrete Anwendungsfälle bieten sich besonders an – zum Beispiel im Bereich der Personalisierung oder bei der Generierung von Inhalten. Diese funktionieren heute schon sehr zuverlässig. Wichtig ist, den Mut zu haben, einfach zu starten – auch wenn nicht alles auf Anhieb gelingt. Denn auch die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Was heute nur teilweise funktioniert, kann morgen schon marktreif sein.

Besseres Kundenverständnis – schneller als je zuvor

Ein besonders spannendes Feld sind sogenannte «Digital Twins of Customers». Damit lassen sich Kundengruppen virtuell abbilden – ihr Verhalten simulieren, in Echtzeit befragen, Rückmeldungen analysieren. Wo früher monatelange Marktforschung nötig war, genügen heute wenige Minuten, um fundierte Insights zu gewinnen. Diese Schnelligkeit verändert nicht nur das Verständnis der Kundinnen und Kunden, sondern auch die Prozesse im Unternehmen: kleinere Tests, datenbasierte Entscheidungen, weniger Bauchgefühl.

Reale Beispiele aus der Praxis

Einige Anwendungen sind bereits im Alltag angekommen. Bei der Produktentwicklung etwa: Neue Ideen können direkt mit virtuellen Zielgruppen abgestimmt werden – ob bei Lebensmitteln, Kosmetik oder Mode. Auch im Marketing lässt sich konkret testen, welche Botschaften und Motive besser ankommen – noch bevor eine Kampagne live geht. Und nicht zuletzt geht es immer häufiger um die «Warum»-Frage: Wer versteht, warum jemand bestimmte Produkte bevorzugt – etwa Bioprodukte –, kann viel zielgerichteter kommunizieren und passende Angebote entwickeln.

Künstliche Intelligenz kann helfen, Kundenbeziehungen im E-Commerce auf ein neues Niveau zu heben – vorausgesetzt, man setzt nicht auf Masse, sondern auf Relevanz. Wer bereit ist, sich auf einen Lernprozess einzulassen, findet viele Möglichkeiten, mit KI echte Kundennähe aufzubauen.

Das komplette Interview zur Masterclass zeigt weitere spannende Perspektiven und konkrete Tipps – ideal für alle, die KI nicht nur als Buzzword sehen, sondern als Werkzeug für mehr Wirksamkeit im Kundenkontakt.

Philippe Mettler – Interviewer

Digital Commerce Consultant, Schweizerische Post

Philippe Mettler verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung und in der Projektumsetzung, insbesondere in den Bereichen E-Commerce, Web und PIM. Er besitzt umfangreiche praktische Kenntnisse mit Kunden aus verschiedensten Branchen. Mit diesem Wissen hilft er unseren Kunden, sich im digitalen Reifegrad weiterzuentwickeln und erfolgreich im Digital Commerce zu agieren.

Portrait Philippe Mettler

Ist E-Commerce Ihr Business?

Abonnieren Sie jetzt unseren neuen E-Commerce-Newsletter und bleiben Sie am Ball.

Jetzt abonnieren!

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen an unsere Experten oder benötigen Beratung? Wir sind für Sie da!

Zum Kontakt