Diverse Produkte der Mahler und Co. AG
Interview Mahler & Co. Ein nachhaltiges Lebensmittelangebot bis an die Haustür
Die Mahler & Co. AG konnte dieses Jahr gleich zwei Kategorien des Digital Commerce Award für sich entscheiden. Im Handel und in der Produktion ist ganzheitlich nachhaltiges Handeln für das Unternehmen von zentraler Bedeutung. Corinne Mahler, Leiterin Marketing, gibt Einblicke in viele spannende Bereiche des Unternehmens und einen Vorgeschmack darauf, warum sie auch in den nächsten Jahren zu den heissen Anwärtern auf einen Digital Commerce Award gehören.
Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer wichtiger wurde. Wie habt ihr die Entwicklung im Bereich E-Commerce in den letzten Jahren erlebt?
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Auch wir als Unternehmen verändern uns stetig. So wurde die Eigenmarke immer wichtiger für uns. Aber auch die Zeit des Corona-Lockdowns hatte grossen Einfluss. Die Bestellmengen sind während dieser Zeit explodiert und viele Kundinnen und Kunden sind uns treu geblieben. Wir versuchen, immer gut zuzuhören, was sich unsere Kundinnen und Kunden wünschen. So ist es uns gelungen, auch stetig zu wachsen.
Ihr verkauft nachhaltige und biologische Produkte, was macht ihr im E-Commerce, um nachhaltig zu arbeiten?
Wir betrachten das Thema ganzheitlich, dazu berücksichtigen wir alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: das Soziale, das Wirtschaftliche sowie die Umwelt. Das fängt damit an, dass wir einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitarbeitenden pflegen. Schliesslich lebt unser Unternehmen von den Mitarbeitenden und diese Beziehung soll nachhaltig sein. Wir wollen als Unternehmen ja nachhaltig wachsen. Dann wollen wir unsere Kundinnen und Kunden ebenfalls inspirieren, gemeinsam mit uns nachhaltiger zu leben. Dazu versuchen wir auf unserem Blog, immer wieder Themen aufzugreifen, die spannend sind.
Zudem sind uns die Verpackungen der Produkte und Pakete wichtig. Wir haben fast vier Jahre lang nach der passenden Verpackung für unsere Eigenmarke gesucht. Gerade nachhaltigen Kunststoff mit den passenden Eigenschaften zu finden, war nicht so einfach.
Welche Rolle spielen dabei die Verpackung und der Versand?
Das ist ein grosses Thema. Wie schon erwähnt, ist beispielsweise die Verpackung für unsere Eigenmarke betroffen. Die Verpackung hat viele Aufgaben, auch weil sie nebst Onlineshop auch in vielen Regalen des stationären Handels steht. Produktschutz, Marketing, Information usw. sind ein paar dieser Funktionen einer Verpackung. Wir verkaufen hochwertige Produkte. Das soll auch bei der Verpackung spürbar sein.
Beim Versand versuchen wir, mit Mehrweglösungen zu arbeiten. Bei unseren Wiederverkäufern funktioniert das schon umfassend. Aber auch viele Endkundinnen und -kunden lassen sich ihre Bestellungen in einer Dispobox der Post liefern. Wenn wir Kartons nutzen, dann nach Möglichkeit solche, die wir wiederverwenden können und wir benutzen Druckausschuss-Papier als nachhaltiges und natürliches Füllmaterial.
Wir haben uns dazu auch intensiv mit unserer Kundschaft ausgetauscht, um zu verstehen, was wirklich gewünscht wird.
Einige Produkte verkauft ihr als Eigenmarke. Was sind eure Überlegungen?
Wir haben langjährige Beziehungen zu vielen Händlern und auch Produzenten aufgebaut. Durch unsere lange Bio-Geschichte bestehen langjährige Beziehungen zu Produzenten in der Schweiz und der ganzen Welt. So war für uns der Zugang zum direkten Bezug zu deren spannenden Produkten möglich. Ausserdem liebäugelten wir mit einer eigenen Bio-Marke, die mit Trockenfrüchten und Nüssen begann und jetzt schon über 200 verschiedene Produkte umfasst. Wir wollen diesen Bereich sicher auch noch weiter ausbauen. Zum Beispiel mit Kaffee oder auch mit wunderschönen Geschenkartikeln.
Ihr konntet dieses Jahr am Digital Commerce Award gleich zwei Preise entgegennehmen. Wie wurde das vom Team aufgenommen?
Die Begeisterung war riesig. Wir hatten nicht damit gerechnet, zu gewinnen. Umso grösser war die Freude. Besonders schön finde ich, dass viele der Punkte, die uns als Unternehmen wichtig sind, auch durch die Jury gewürdigt wurden. Das zeigt, dass sich unsere Arbeit auch lohnt.
An welchen Themen arbeitet ihr aktuell und welche Neuerungen dürfen wir in der nächsten Zeit von euch erwarten?
Es gibt einiges, das bei uns in Planung ist. Ich will nicht zu viel verraten, aber beispielsweise stehen wir vor dem Redesign 2.0 unseres neuen Onlineshops mit einigen zusätzlichen Features. Oder auch die Einführung eines Treueprogramms steht bei uns weit oben auf der Liste.