E-Commerce Stimmungsbarometer 2024

Grafik E-Commerce Stimmungsbarometer 2024

Grafik E-Commerce Stimmungsbarometer 2024

Onlineshopping E-Commerce Stimmungsbarometer 2024

Publiziert am 27.08.2024 von Ricarda Raemy, Customer Insights Specialist, Schweizerische Post und Philippe Mettler, Digital Commerce Consultant, Schweizerische Post

Der Schweizer Onlinehandel hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Neue Akteure wie Temu sind in den Markt gekommen, gleichzeitig hat eine Konsolidierung bei den Schweizer Händlern stattgefunden. Wie beeinflusst dies die Konsumentinnen und Konsumenten?

Antworten liefert das Schweizer E-Commerce Stimmungsbarometer, das die Gewohnheiten und Präferenzen von rund 8’000 Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten im Onlinehandel untersucht. Die jährliche Studie wird von der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und der Schweizerischen Post gemeinsam durchgeführt.

Marktplätze gewinnen stetig an Relevanz

Immer mehr Kundinnen und Kunden kaufen auf Onlinemarktplätzen ein. Der Gesamtanteil von Kundinnen und Kunden, die auf Marktplätzen einkaufen, stieg von 56% im Vorjahr auf 78%.

Zu den beliebtesten Marktplätzen / Plattformen zählen Digitec Galaxus (41%) und Zalando (41%) bei den bis 34-Jährigen. Auf den dritten Platz schafft es Temu mit 15%.

Grafik: Auf welchen der folgenden virtuellen  Marktplätze/Plattformen kaufen Sie ein? Digitec Galaxus und Zalando sind mit jeweils 41% die beliebtesten Marktplätze der unter  34-jährigen Schweizer Onlineshopperinnen und  -shopper gefolgt von Temu (15%) und Amazon  (14%).

Dies spiegelt sich auch beim Einkaufsverhalten der Schweizerinnen und Schweizer wider. Bereits 47% haben in den letzten 12 Monaten in chinesischen Onlineshops eingekauft. Das sind bereits 10% mehr als im Vorjahr.

Fehlende Lieferung in die Schweiz und versteckte Kosten führen zu Bestellabbrüchen

Hauptgründe für Bestellabbrüche sind nach wie vor fehlende Liefermöglichkeit in die Schweiz (78%) und versteckte Kosten (78%). 64% geben sogar die schlechte Verfügbarkeit der Produkte als Grund für einen Bestellabbruch an.

TWINT ist weiterhin erfolgreich

TWINT gewinnt weiter an Wichtigkeit, insbesondere bei den jüngeren Kundinnen und Kunden. So geben 81% der unter 34-Jährigen an, TWINT als bevorzugtes Zahlungsmittel im Onlineshop zu nutzen, 72% bevorzugen die Kreditkarte und 70% die Rechnung.

Grafik: Welche Zahlungsmöglichkeiten  bevorzugen Sie im Internet? 81% der bis 34-Jährigen geben TWINT als  bevorzugtes Zahlungmittel an.

Transparenz ist bei der Sendungszustellung gewünscht

In Bezug auf den Sendungsempfang ist der Mehrheit der Befragten eine transparente Zustellung ihrer Sendungen wichtiger als eine möglichst schnelle. So stehen die Sendungsverfolgung und -ankündigung ganz oben auf der Wunschliste. Auch die Option, Sendungen aktiv steuern zu können, wird geschätzt. Je jünger die Konsumentinnen und Konsumenten sind, desto mehr rückt der Wunsch nach mehr Speed in den Vordergrund.

Grafik: Wie wichtig sind Ihnen die  folgenden Lieferoptionen? Die wichtigsten Lieferoptionen sind über alle  Altersgruppen die Möglichkeit, die Sendung  online zu verfolgen, die Vorankündigung des  Sendungsempfangs sowie die Möglichkeit,  Sendungen online zu steuern.

Für weitere Details laden Sie sich jetzt die komplette Studie herunter:

E-Commerce-Stimmungsbarometer 2024

Ricarda Raemy

Customer Insights Specialist, Post CH AG

Ricarda Raemy ist Customer Insights Specialistin im Team «Customer & Market Insights» der Schweizerischen Post. In ihrer Funktion liefert sie dem Bereich Brief & Paket national aktuelle Erkenntnisse aus dem Geschäftsfeld der Logistik.

Portrait Ricarda Ramy

Philippe Mettler

Digital Commerce Consultant, Post CH AG

Philippe Mettler verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung und in der Projektumsetzung, insbesondere in den Bereichen E-Commerce, Web und PIM. Er besitzt umfangreiche praktische Kenntnisse mit Kunden aus verschiedensten Branchen. Mit diesem Wissen hilft er unseren Kunden, sich im digitalen Reifegrad weiterzuentwickeln und erfolgreich im Digital Commerce zu agieren.

Portrait Philippe Mettler

Ist E-Commerce Ihr Business?

Abonnieren Sie jetzt unseren neuen E-Commerce-Newsletter und bleiben Sie am Ball.

Jetzt abonnieren!

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen an unsere Experten oder benötigen Beratung? Wir sind für Sie da!

Zum Kontakt